Mo.- Fr. 8:00 - 16.30 Uhr

0160 240 25 71

Email Adresse

info@SAD-SICHERHEIT.de

Sicherheitsmitarbeiter Professional

Ausbildung zum:

Sicherheitsmitarbeiter "Professional"
Ausbildungsdauer
24 Wochen

Wenn Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, benutzen Sie den nachfolgenden Button um mit uns in Kontakt zu treten.

Die Maßnahme „Professional“ ist die höchste qualitative Schulungsmaßnahme.
Diese enthält alle relevanten Schulungsinhalte um die notwendigen Voraussetzungen im Sicherheitsgewerbe gemäß Gewerbeordnung (GewO) zu erfüllen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme ist der hier angebotene Kurs die hochwertigste und zielorientierteste Qualifikation für das Sicherheitsgewerbe.

KOSTENLOS mit Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Teilnahmevoraussetzungen
• Mindestalter von 18 Jahren ohne Altersobergrenze
• Polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
• Feststellung der persönlichen Eignung durch ein vorheriges Eignungs- und Beratungsgespräch
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
• Internetanschluss (Tablet wird vom Träger gestellt)

Lerninhalte der Ausbildung
• Intensive Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung §34a GewO inkl. Prüfung
• Ausbildung zum Brandschutzhelfenden und Evakuierungshelfenden
• Ausbildung in Erster Hilfe
• Grundlagen der Tätigkeit für die privaten Sicherheitsdienste
• Interventionskraft
• Personenkontrolle
• KFZ-Kontrolle
• Werkschutzlehrgang I-IV
• Kunden- und Serviceorientierung
• Deeskalationstraining
• Sprengstoffkunde und verbotene Waffen
• Taktische Dienstkunde/ Umgang mit Verteidigungswaffen und Reizstoffsprühgeräten
• Waffensachkundevorbereitung gemäß §7 WaffG
• Abschnitt für die Vorbereitung auf die
     IHK- Sachkundeprüfung nach §34a GewO
     inkl. IHK-Prüfung im Tagespendelbereich
• Abschnitt für das Bewerbungsmanagement
• Abschnitt für die Ausbildung zum Ersthelfenden (inkl. Defibrillator)
     *Präsenzveranstaltung im Tagespendelbereich*
• Abschnitt für die Schulung zum Brandschutzhelfenden
• Abschnitt Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG
     inkl. Prüfung im Tagespendelbereich
• Abschnitt für die Schulung zur Werkschutzkraft
• Abschnitt für die Schulung zur Interventionskraft
• Abschnitt für die Tätigkeiten privater Sicherheitsdienste
• Abschnitt Durchführung von Personenkontrollen
• Abschnitt Durchführung von Fahrzeugkontrollen
• Abschnitt Kunden- und Serviceorientierung
• Abschnitt für die Schulung Deeskalationstraining
• Abschnitt für die Taktische Dienstkunde/Umgang mit Verteidigungswaffen